In den letzten Wochen hat sich herausgestellt, dass viele meiner Müllvermeidungsstrategien schon ganz gut klappen. Auch die Verwendung von Alternativen zu Kuhmilch ist für mich längst zur Gewohnheit geworden. Aber der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail. Als ich noch Kuhmilch gekauft habe, war es überhaupt kein Problem, auf die Verpackung zu achten. Statt Tetrapak habe ich einfach Milch in Glasflaschen gekauft.
Heute, wo ich fast ausschließlich nur noch Hafermilch trinke, sieht das schon anders aus. Hafermilch habe ich bis jetzt nämlich noch nicht in Glasflaschen gefunden. Viel zu viel Verpackungsmüll, wie ich finde.
Du willst wissen, welche Pflanzenmilch am Nachhaltigsten ist? Hier findest du meinen Pflanzenmilch-Vergleich!
Ich habe also nach einer Möglichkeit gesucht, genau diesen Müll zu vermeiden. Leider habe ich keine Hafermilch in Glas abgefüllt gefunden. Mit diesem Rezept hat die Herstellung von Hafermilch aber ganz einfach zuhause funktioniert:
Rezept für 1 Liter Hafermilch
- 1 L Wasser
- 200 g zarte Haferflocken
- 1 Priese Salz
- 4 Datteln zum Süßen
Zubereitung
Schritt 1:
Wasser und Haferflocken mischen. Falls du nur kernige Flocken zur Hand hast, müssen diese übernacht einweichen.
Schritt 2:
Salz und Datteln hinzufügen und alles mit einem leistungsstarken (Stab-) Mixer pürieren.
Die Datteln sind natürlich optional und eigentlich auch nur notwendig, um der Milch etwas Süße zu verleihen. Ich habe allerdings festgestellt, dass die Milch ohne die natürliche Süße der Datteln sehr wässrig schmeckt.
Klingt doch gar nicht so kompliziert, oder? Ist es auch überhaupt nicht! Also viel Spaß beim Ausprobieren!