Ehrlich gesagt hätte ich dir diese Frage bis vor Kurzem auch nicht beantworten können. Mir war noch nicht einmal bewusst, dass es überhaupt einen Kunststoffring in den Gläsern mit Drehverschluss gibt. Seit ein paar Tagen bin ich schlauer und kann berichten.
Das ist das Problem an dem Kunststoffring im Deckel
Damit das Glas richtig abschließt, wird in den Deckel ein Ring aus Kunststoff gespritzt. Jetzt kann man sagen: Na und, ist doch nur gut, wenn alles ordentlich verschlossen ist?! Aber so egal ist das gar nicht. Denn dieser Kunststoff enthält Weichmacher. Kommen diese mit unseren Lebensmitteln in Berührung, nehmen wir sie automatisch beim Essen mit auf.
Weichmacher sind schon länger im Verruf, unsere Gesundheit zu beeinträchtigen. Die Stoffe beeinflussen unseren Hormonhaushalt und sind ganz einfach ungesund.
Darum sollte der Ring blau sein
Mittlerweile gibt es einige Alternativen, die mit einem Kunststoffring ganz ohne Weichmacher auskommen. So zum Beispiel der Hersteller Pano. Hier wird ausschließlich der sogenannte BLUESEAL-Verschluss verwendet. Dieser kommt ohne Weichmacher, BPA und PVC aus. Leider gibt es im Moment noch keine Möglichkeit, die Gläser mit BLUESEAL-Verschluss von außen zu erkennen.