Die Wahrheit über Bambus-Zahnbürsten

Mittlerweile sind Bambus-Zahnbürsten in allen Drogeriemärkten erhältlich. Es gibt viele Hersteller, die mit Ihrer Zahnbürste eine nachhaltige Zahnpflege versprechen. Aber ist die Holz-Zahnbürste wirklich so nachhaltig, wie es die Hersteller versprechen. Ich möchte das Thema einmal genauer unter die Lupe nehmen.

Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich überzeugt bin, dass 90 % der Hersteller wirklich etwa verändern möchten und Klima- und Umweltschutz ernst nehmen. Es gibt da mittlerweile ein paar Produkte von riesigen Konzernen, die für ganz andere Produkte in Verruf stehen. Da frage ich mich natürlich, ob es bei deren Produkten nicht nur um Greenwashing der eigenen Marke geht.

Die letzten 30 Jahre habe ich zumindest relativ unbedacht meine Zähne mit einer Plastikzahnbürste geputzt. Ich habe mir einfach keine Gedanken gemacht, was mit der Bürste danach passiert. Deshalb möchte ich mit diesem Artikel zwar aufklären, aber auf keinen Fall den ökologischen Fortschritt der Hersteller von Bambus-Zahnbürsten unter den Teppich kehren. Ich finde es nur einfach wichtig, dass wir lernen, genau hinzuschauen.

Bestandteile einer Zahnbürste

Bambus-Stiel

Der Stiel einer Zahnbürste besteht aus Bambus. Bambus gilt als schnell nachwachsender Rohstoff. Allerdings kann man hier die langen Transportwege kritisieren. Bisher kommt der meiste Bambus aus China. In Äthiopien entwickelt sich der Anbau aber auch immer weiter. Das schafft dort Arbeitsplätze, die es bisher nicht gab.

Borsten

Früher waren die Borsten einer Zahnbürste aus Schweineborsten. Heute ist das nicht mehr so und es wird Kunststoff verwendet. Und da liegt auch schon das eigentliche Problem. Denn es ist als Hersteller nicht so einfach, einen Kunststoff zu finden, der dann auch verlässlich biologisch abbaubar ist.

Du kennst ja bestimmt das Problem mit dem Bio-Kunststoff. Er wäre zwar theoretisch biologisch abbaubar. Aber nur selten ist er das auch in den von den Kompostanlagen vorgegebenen 8-12 Wochen und so verhält das Produkt sich wie ganz normales Plastik.

Fazit

Hersteller nachhaltiger Zahnbürsten geben sich wirklich viel Mühe, ihre Produkte ständig zu verbessern. Ich würde trotzdem noch immer die Borsten getrennt vom Griff im Restmüll entsorgen. Außerdem nutzen wir ausschließlich Zahnbürsten von Unternehmen, bei denen wir wissen, dass das gesamte Unternehmen sich zu 100 % Nachhaltigkeit verschrieben hat – zum Beispiel Hydrophil.

Von großen Konzernen, die neben bei ihr Geld mit Kosmetikprodukten aus Mikroplastik und Plastikverpackungen machen, lassen wir die Finger.